|
Umnutzung eines Verkaufsraumes
und Lagers Maßnahme
Umnutzung Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
Februar bis April 2022 Leistungen
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf, Kostenberechnung
|
|
Es wurde ein Entwurf für die Umnutzung des Verkaufsraumes und Lagers
des ehemaligen ATU-Gebäudes erstellt, der ein vorgegebenes Raumprogramm
beinhaltet. Hierzu wurde eine Kostenberechnung erstellt. |
|
Umnutzung eines Backhauses
zum „Eishuus“ Maßnahme
Umnutzung Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
Februar bis Mai 2021 Leistungen
Genehmigungsplanung |
|
Das ca. 200 Jahre alte Backhaus wurde zu einem Verkaufsraum für Eis
und Getränke umgenutzt. |
|
Pausenraum neu
Maßnahme
Sanierung/Renovierung Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
März bis Oktober 2020 Leistungen
Entwurf, Innenraumplanung und Ausstattung, Vorbereitung und
Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung |
|
Der Pausenraum aus den 1980er Jahren wurde saniert und renoviert,
neu angeordnet und mit einer neuen Küche und neuen Möbeln ausgestattet. |
|
Neubau einer Kfz-Werkstatt
mit 8 Reparaturständen Maßnahme
Neubau Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
August bis November 2018 Leistungen
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf, Vorbereitung der
Genehmigungsplanung |
|
Es soll eine neue Kfz-Werkstatt für 8 Kfz- Arbeitsplätze gebaut werden.
Hierzu wird ein freistehender Neubau geplant, der zusätzlich zu verschiedenen
Nebenräumen einen Besprechungsraum und ein Lager beinhalten soll.
Das Projekt wurde nicht realisiert. |
 |
 |
|
Umsetzung der neuen
Daimler Corporate Identity am Mercedes Verkaufsraum
Maßnahme
Umbau Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
Dezember 2017 bis Oktober 2019 Leistungen
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf, Genehmigungsplanung,
Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung
|
|
Die Fassade Mercedes Autohauses soll nach neuen Ci-Richtlinien saniert
werden. Hierzu soll die vorhandene Attika zurückgebaut und ein Vordach
über den Haupteingang gebaut werden. Das Büro im ersten Obergeschoss
und die Kfz-Werkstatt sollen eine neue Fassade erhalten. |
 |
 |
|
Sanierung eines ehemaligen
Bauernhauses (Baujahr ca. 1845) Maßnahme
Sanierung Ort
Worpswede Jahr
November 2017 bis Oktober 2018 Leistungen
Vor- und Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Vorbereitung
und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung |
|
Das ehemalige Bauernhaus wird saniert, alte Ständer werden freigelegt
bzw. ergänzt, die Tragkonstruktion wird in den ursprünglichen Zustand
gebracht. Der Grundriss wird an die wiederhergestellte Tragkonstruktion
angepasst. Die erforderlichen denkmalrechtlichen Anträge werden gestellt
und die Maßnahmen erfolgen.
Zusätzlich wird ein ehemaliges Backhaus zum Arbeitsraum umgenutzt. |
 |
 |
|
Sanierung eines ca.
250 Jahre alten Bauernhauses Maßnahme
Sanierung/Renovierung Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
Oktober 2015 bis März 2017 Leistungen
Entwurf und Planung, Innenraumplanung und Ausstattung, Vorbereitung
und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauleitung, Objektüberwachung
und Objektbetreuung
|
|
Das ca. 250 Jahre alte Bauernhaus wird saniert und zwar „anders
als üblich" nach Gesichtspunkten des Restwertes der vorhandenen
Materialien und unter dem Anliegen der Bewahrung der alten Bausubstanz.
Hier werden alle Elektro- und Wasser-/Abwasserleitungen erneuert.
Die Bäder komplett ausgetauscht und ein zusätzliches Bad
eingebaut. Der Grundriss bleibt in seinem ursprünglichen Schnitt
erhalten, wobei der letzte Umbau ca. 1958 erfolgte, bei dem der Schweinestall
zum Bad und WC umgebaut wurde.
Es werden alle alten Dielenböden wieder freigelegt und Fliesen
in der Diele und den Fluren verlegt. In der Diele und der Küche
werden alle Deckenbalken freigelegt und sichtbar gelassen. Es wird
eine neue Küche eingebaut, die harmonisch auf die alten Wandfliesen
und sichtbaren Deckenbalken abgestimmt ist.
Das ehemalige Bauernhaus wird neu eingerichtet und als Ferienhaus
unter dem Namen „Gretes Hof" vermietet. www.gretes-hof.de
Das Ferienhaus wurde im Mai 2017 und erneut im Jahr 2021 vom Deutschen
Tourismusverband mit 5 Sternen bewertet. |
 |
 |
|
Austausch der Fassade
des Gebrauchtwagenzentrums Maßnahme
Erneuerung Fassade Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
Mai 2015 bis November 2015 Leistungen
Entwurf, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Baubegleitung |
|
Die Fassade des ehemaligen Baumarktes wurde bei der Umnutzung zum
Autohaus im Jahr 2004/2005 nur teilweise um eine Aluwelle ergänzt
(siehe „Projekte in Arbeitsgemeinschaft“, Umnutzung eines Baumarktes
zum Autohaus mit Erweiterung um eine Kfz-Werkstatt und DEKRA-Station).
Die Hauptfront zur Ritterhuderstraße wurde nun aus energetischen
Gründen ausgetauscht, mit einer Sonnenschutzverglasung und Markisoletten
als Sonnenschutz ausgestattet. Zusätzlich wurde die neue Skoda-Ci
realisiert.
In diesem Zuge wurde die südliche Fassade um eine Sandwichfassade
und einen außenliegenden Sonnenschutz an den 12 Bürofenstern ergänzt.
|
 |
 |
|
Erweiterung der Waschstraße,
Neubau eines Büro- und Sozialraum-Gebäudes, einer Kfz-Pflegehalle,
einer Portalwaschanlage, von Waschboxen und einem Gebäude für
Staubsaugerplätze
Maßnahme
Erweiterung, Neubau
Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
Oktober 2013 bis Dezember 2015 Leistungen
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf, Genehmigungsplanung,
Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
Objektüberwachung und Objektbetreuung
(Leistungsphasen 1-9) |
|
|
|
Um die geplante Baumaßnahme realisieren zu können musste
nach gestellter Bauvoranfrage im Herbst 2013 ein neuer Bebauungsplan
erstellt und genehmigt werden.
Ab Sommer 2014 konnte dann die Maßnahme beginnen, wobei in
den ersten Wochen die vorhandene Waschstraße noch geöffnet
bleiben konnte. Nachdem die alte Waschstraße geschlossen wurde,
dauerte es bis zur Inbetriebnahme der neuen Waschstraße nur
10 Wochen, so dass Anfang November 2014 die ersten Fahrzeuge wie
geplant gewaschen werden konnten.
Die bestehende Pkw-Waschstraße wurde verlängert, so dass
die Waschstraße an sich um 12m verlängert wurde und der
Vorwaschbereich nun im Gebäude ist. Die neue, längere
Waschstraße benötigt einen größeren Technikraum,
der ebenfalls im Neubau ist und neben einer großen Wasseraufbereitung
für das Waschwasser auch noch zwei Blockheizkraftwerke zur
ressourcensparenden Energiegewinnung beinhaltet.
Eine Kfz-Pflegehalle zur Innenreinigung und Politur der Fahrzeuge
bietet Platz für 3 Fahrzeuge.
Das Gebäude für die Waschstraßenerweiterung und
der Pflegehalle wurde als Stahlbau mit Sandwichfassade errichtet.
In einem zwei-geschossigen Gebäude, welches in Massivbauweise
erstellt wurde, befinden sich neue Sozial- und Mitarbeiterräume
und ein Büroraum.
Für eine Portalwaschanlage für leichte Nutzfahrzeuge wurde
ein eigenständiges Gebäude als Stahlbau mit Sandwichfassade
errichtet.
Im Jahr 2015 wurde dann noch ein dreiseitig mit Glaswänden
geschlossenes Gebäude für Selbstbedienungsstaubsauger
fertiggestellt. Unter diesem Dach befinden sich 7 Staubsaugerplätze
und ein Kinderspielbereich, der mit einem großzügigen
Bällebad ausgestattet ist. Hier können Kinder spielen,
während die Eltern in Sichtweite sind und ihr Auto reinigen.
|
 |
 |
|
Neubau einer Kfz-Werkstatt
mit Dekra-Station und Reifenlager Maßnahme
Neubau Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
August 2012 bis Januar 2013 Leistungen
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf, Genehmigungsplanung,
Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
Objektüberwachung und Objektbetreuung
(Leistungsphasen 1-9) |
|
Der Neubau beinhaltet drei Bereiche: Eine Kfz-Werkstatt, eine Dekra-Station
und ein Reifenlager.
Die Kfz-Werkstatt ist für 5 Arbeitsbühnen nutzbar. Hier
werden überwiegend Reifendemontagen und Reifenmontagen ausgeführt,
sowie kleinere Reparaturen.
Die vorhandene Dekra-Prüfhalle im Gebrauchtwagenzentrum (siehe
„Projekte in Arbeitsgemeinschaft“, Umnutzung eines Baumarktes
zum Autohaus mit Erweiterung um eine Kfz-Werkstatt und DEKRA-Station)
soll als Direktannahme genutzt werden und somit ergab sich der Bedarf
an neuen Räumlichkeiten. Die neue Dekra-Station ist als Durchfahrhalle
geplant, mit separatem Büro.
Das Reifenlager, auch Reifenhotel genannt, bietet Lagermöglichkeiten
für 12.000 Reifen. Diese Reifen lagern in Hochregalen, welche
mit einem Höhenbediengerät angesteuert werden.
Auf dem Dach des Reifenlagers wurde eine Photovoltaikanlage installiert.
|
 |
 |
|
Erweiterung und Sanierung
eines Autohauses Maßnahme
Erweiterung, Sanierung Ort
Lilienthal Jahr
01/2012 – 09/2012 Leistungen
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf, Genehmigungsplanung,
Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
Objektüberwachung, Objektbetreuung |
|
Ein Autohaus soll um einen 2-geschossigen Bürotrakt mit einer
Kfz-Aufbereitungshalle erweitert werden. Parallel dazu erfolgt eine
Sanierung des Verkaufsraumes und der Fassade der Werkstatt. |
|
|
 |
 |
|
Neubau einer Reifenlagerhalle
Maßnahme
Neubau einer Reifenlagerhalle mit Montagebereich Ort
Lilienthal Jahr
07/2010 – 12/2010 Leistungen
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf, Genehmigungsplanung,
Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
Baubegleitung |
|
|
|
Der Betrieb des autocenter schmolke in Lilienthal wird auf einem Nachbargrundstück
um eine Reifenlagerhalle ergänzt , um ca. 6.000 Winter- bzw. Sommerreifen
der Kunden einlagern zu können.
Im vorderen Bereich der Lagehalle wird ein Montagebereich mit Büro
und Nebenräumen erstellt. Der Lagerbereich erhält ein raumhohes Regalsystem
(Traufhöhe der Halle 6,90m).
Der Neubau erfolgt als Stahlbau mit Sandwichelementen für die äußere
Hülle (Dach und Wand). Die Halle erhält für eine im Brandfall erforderliche
Löschwasserrückhaltung einen umlaufenden Sockel. Im Bereich der Tore
wird das Löschwasser über automatisch-schließende Schotts im Brandfall
im Gebäude gehalten.
Im Außenbereich des Reifenlagerhalle werden die Flächen überwiegend
gepflastert. Die Fertigstellung ist für Dezember 2010 geplant. |
 |
 |
|
Sanierung und Umbau
eines Wohn- und Stallgebäudes Maßnahme
Sanierung und Umbau Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
07/2009-11/2010 Leistungen
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurf, Genehmigungsplanung,
Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
Objektüberwachung und Objektbetreuung (Leistungsphasen 1-9) |
|
|
|
Das 1937, zum Teil auf alten Grundmauern und einem alten Keller, errichtete
Wohn- und Stallgebäude wurde im Jahr 2009 und 2010 aufwendig
saniert.
Elektroleitungen, Wasser – und Heizungsrohre wurden neu verlegt,
das Dach wurde im Wohnbereich (Obergeschoss) gedämmt und der
ehemalige Stallbereich wurde im Erd- und Obergeschoss zu Wohnraum
ausgebaut. Die vorhandenen einschaligen Außenwände des
Stalltraktes wurden innenseitig mit einem 30er Poroton-Stein ergänzt,
eine gedämmte Sohle wurde in diesem Bereich neu gegossen.
Zum Teil wurden neue Fußböden verlegt (Eichenparkett im
Erdgeschoss), im Obergeschoss wurden die alten Dielen wieder freigelegt
und abgeschliffen.In der Küche und in zwei Nebenräumen blieben
die alten Fliesen erhalten.
Im gesamten Haus wurden die Fenster ausgetauscht, in das Dach wurden
Dachflächenfenster eingesetzt.
Geheizt wird nun mit einer Ölbrennwertheizung und einem finnischen
Speicherofen, der über einen Wärmetauscher die Heizung
unterstützt.
Die Bäder wurden alle erneuert.
Außenseitig wurde das Wohnhaus um eine großzügige
überdachte Terrasse ergänzt. |
 |
 |
|
Anbau an einen Kindergarten
Maßnahme
Entwurf eines Anbaus Ort
Bilohe, Landkreis Osterholz Jahr
03/2008 Leistungen
Vorentwurf |
|
|
|
Der Waldorf-Kindergarten Bilohe hat zur Zeit einen Eingangsbereich
für beide Spiel- und Nebenräume. Im Zuge einer Erweiterung soll
ein zusätzlicher Eingangsbereich geschaffen werden, der als Eingang
für einen Spielraum und als Garderobe dienen soll.
Der Erweiterungsbau schließt sich an die Nord-Seite des ehemaligen
Stallgebäudes an und lagert dort der Giebelseite vor. Das Gebäude
ist leicht eingerückt und hält sich in der Größe und Materialwahl
gegenüber dem Hauptgebäude deutlich zurück.
|
 |
 |
|
Dachsanierung des Gebrachtwagencenters
Maßnahme
Energieoptimierende Dach-Sanierung mit Einsatz regenerativer
Energien Dachsanierung, Aufbau einer Photovoltaikanlage und
Erneuerung der Heizungsanlage Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
07/2007 bis 03/2008 Leistungen
Entwurf, Ausführungsplanung, Bauleitung |
|
Bei der Dachsanierung des Gebrauchtwagen-centers
wurde das rd. 1.270qm große Flachdach energetisch auf den neuesten
Stand gebracht (durch Dämmung und neue Lichtkuppeln) und anschließend
mit einer Photovoltaikanlage nahezu vollflächig belegt. Gewählt
wurde ein System, dass aus Dünnschichtzellen besteht und auf die
Bitumenbahnen geklebt wurde. Die Effizienz erreicht dieses System
besonders bei diffuser Strahlung und ist somit bestens geeignet
für hiesige Wetterverhältnisse.
Zusätzlich wurden zwei Wärmepumpen installiert, die bis ca. 5°C
Außentemperatur die nötige Wärme für das gesamte Gebrauchtwagencenter
und Werkstatt liefern. Die gesamte zu beheizende Fläche beträgt
rd. 3.000qm. |
 |
 |
|
Neubau von Wasch-
und Pflegeplätzen, ARAL-Tankstelle Maßnahme
Verlagerung und Erweiterung der Wasch- und Pflegeplätze
Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
12/2006 bis 08/2007 Leistungen
Entwurf, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Baubegleitung |
|
Das an die Tankstelle angrenzende Grundstück diente der Verlagerung,
sowie einer Erweiterung der bereits auf dem Tankstellengelände
bestehenden Wasch- und Pflegeplätze. Auf dem o.g. Grundstück wurden
stattdessen vier neue Waschboxen und ein Freiwaschplatz mit Technikraum
gebaut. Es sind des weiteren 8 Pflegeplätze im hinteren Bereich
des Grundstückes, sowie diverse Parkplätze entstanden. Im südlichen
Teil des Grundstücks entstand eine Ecke mit Sitzbänken. Zwei erhaltene
Eichen sind in das Grünkonzept eingebunden und dienen im Sommer
als Schattenspender.
|
 |
 |
|
Neugestaltung der Service-
und Annahmeplätze, Mercedes-Autohaus Maßnahme
Innerer Umbau Ort
Osterholz-Scharmbeck Jahr
12/2006 bis 04/2007 Leistungen
Entwurf, Ausführungsplanung, Baubegleitung |
|
Der vorhandene Empfangs- und Auftrags-annahmebereich
im Mercedes-Autohaus wurde neu gestaltet. Eine wellenförmige Tresenanlage
sowie weitere Arbeitsplätze fügen sich, auch durch das neue Licht-
und Farbkonzept, harmonisch in die vorhandene Raumsituation ein.
|
|